Liebe Leser und Fans der alten Autos!
Nach über 10 Jahren Alter Ego „TommyTammsen“ hat der Jahresübergang 2019/2020 mit sich gebracht, daß nun zunächst eine „Denkpause“ einsetzt. Diese Homepage mit tausenden Oldtimerphotos aus vielen Veranstaltungen ist nun erst einmal stillgelegt; will heißen: Artikel und Bildmaterial stehen weiter zur Verfügung, voraussichtlich bis Mai 2021, erhalten aber keinen aktuellen Zuwachs.
Es mag sein, daß ich gelegentlich noch Filme von Oldtimerveranstaltungen im In- und Ausland bei youtube veröffentliche. Aber die Arbeit mit WordPress als „Content-Management-System“ erinnert mich zu sehr an viele andere Wirtschaftsbereiche, in denen es heißt, es werde alles mit den Neuerungen für den Kunden einfacher und komfortabler. Das Gegenteil ist leider zu oft der Fall, weil die Neuerer vergessen haben, daß der Kunde und Anwender mit seinen laienhaften Fertigkeiten das Maß aller Dinge für Praktikabilität sein sollte. Schade!
Hinzukommen andere Ärgernisse wie mangelnder Support für Magix video- Produkte, für die man sich bei Nicht-Funktionieren ihrer eigenen Programme erstmal “Support-Codes” kaufen muß!!! 7 oder 8 Video-Produkte von Magix habe ich im Laufe der Jahre gekauft. Enttäuschend.
Letztlich wäre da noch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die allen kleinen Homepagebetreibern und Videoschaffenden Schwierigkeiten bereitet, dafür aber gewissen Anwälten volle Kassen beschert.
Allen treuen Lesern wünsche ich dennoch ein erfolgreiches neues Jahrzehnt!
Oldenburg, 7. Januar 2020
Ihr/Euer
TommyTammsen
Alter Inhalt dieser Seite:
Nach etwa 42000 Zugriffen auf meine “alte” website habe ich mich für ein frischeres Aussehen entschieden und Ende September 2016 eingeführt.
Bei der Daten- und Inhalts-Migration sind ältere Artikel und Bildergalerien aus den Vorjahren auf der Strecke geblieben. Dennoch habe ich in der Sache besonders bedeutsame, alte Beiträge übernommen, wie den Artikel über das interessante Treffen der TATRA-Eigner in der Nähe von Den Haag (2014) und das Isetta-Treffen hier in unserer nördlichen Region. Beim TATRA, weil dieser Hersteller heutzutage gerade noch wegen seiner spektakulären, mehrachsigen, allradgetriebenen Großlaster bekannt ist und leider nicht mehr wegen seiner Pioniertätigkeit im weltweiten PKW – Automobilbau. Und die ISETTA erfreut sich weltweit (!) besonderen Interesses, wie über 101.000 Zugriffe aus 25 Ländern auf meinen Videoclip vom Isetta-Jahrestreffen 2014 beweisen.
Mit der aktuellen Ansicht der website wird auch deutlich, daß gerade Fotos der automobilen Schätze wichtig sind, weil sie eben immer wieder unser Auge erfreuen. Dafür investieren die Eigner auch viel Liebe, Arbeit und Geld, was bitteschön so bleiben möge!
TommyTammsen
