Isetta Jahrestreffen in Wetschen bei Diepholz
25. bis 27. August 2017
An diesem Wochenende trafen sich die begeisterten Isetta-Anhänger – mit oder ohne eigenes Fahrzeug – im niedersächsischen Wetschen bei Diepholz
Auf dem Programm standen am ersten Tag Besuche verschiedener Einrichtungen: Technikmuseum Diepholz, Biogasanlage und Milchviehbetrieb, Schäferei, eine historische Hofstelle mit Treckermuseum und eine Imkerei. Natürlich mit dem eigenen Isetta! Isetta-Eigner haben also auch ein breitgefächertes kulturelles Interesse.
Den Abend des ersten Tages beschloß ein geselliges Scheunenfest mit Abendessen und Musik.
Am Samstag ging es dann um 10:00 Uhr zu einer Ausfahrt an den Dümmer- See, den zweitgrößten See Niedersachsens.
Sodann machten die Isetten die Innenstadt der Kreisstadt Diepholz “dicht”. Dadurch hatten viele Einwohner – jung und alt – Gelegenheit, die schönen Fahrzeuge zu sehen. “Oh!s” und “Ah!s blieben da natürlich nicht aus.
Ab 14: 00 Uhr startete dann der offizielle Besuchertag und Teilemarkt.
Am Abend folgte sodann der zweite Teil des Scheunenfestes mit Ehrungen und Live-Musik.
mein Videoclip bei Youtube ist hier zu erreichen: bitte klicken
Hintergrund:
Die BMW Isetta war ein Rollermobil, das die Bayerischen Motorenwerke von 1955 bis 1962 in einer Anzahl von 161.728 Stück bauten. Der Hersteller bezeichnete das zwischen Motorrad und Auto einzuordnende Fahrzeug als „Motocoupé“. Der Lizenzbau nach italienischem Vorbild – aber mit Verbesserungen durch BMW- rettete BMW über eine wirtschaftlich schwierige Zeit . Die Isetta erschien als richtiges Auto zur genau richtigen Zeit und hatte demgemäß großen Erfolg. Am 5. März wurde die Isetta der Öffentlichkeit mit einem Verkaufspreis von 2.580 DM vorgestellt
Die Isetta wurde ein Symbol des deutschen Wirtschaftswunders und in der Folge zu den Modellen BMW 600 und 700 weiterentwickelt.